Einen Interior Designer beauftragt man in der Regel selten, wenn es um das eigene Heim geht. Die Idee einen Interior Designer zu engagieren kommt meistens mit dem ersten großen Umzug, Hausbau oder wenn man sich wirklich an seinen eigenen Wänden satt gesehen hat.
Es ist weder ein täglicher Besuch im Supermarkt, noch ein halbjähriger Routinebesuch bei einem Arzt. Es ist eher mit einer Hochzeit zu vergleichen, denn im Idealfall investiert man vielleicht ein (bis drei - Nein, es ist nicht der Idealfall 3x zu heiraten ;) ) mal in seinem Leben in die Leistungen eines Interior Designers.
Nicht jeder hat also bereits mit einem Interior Designer zusammengearbeitet, oftmals ist es sogar das erste Mal überhaupt, wenn die Kunden auf mich zukommen. Viele machen sich Sorgen, ob sich eine Investition in einen Interior Designer lohnt, sie wissen nicht, was sie erwartet oder was sie für ihr Geld bekommen.
Die ersten Fragen, die dann gestellt werden, lauten: Wie läuft das Ganze denn ab? Wie gehen wir vor? Was können wir erwarten?
Um den Planungsablauf zu verdeutlichen habe ich untenstehend die unterschiedlichen Etappen zusammengefasst und erläutert. Ich hoffe sie bringen ein bisschen Klarheit ins Spiel!

1. Erster Kontakt: Telefongespräch (Mail)
Es ist so weit: Sie möchten sich informieren, Ihr Wohnproblem schildern oder Ihr neues Projekt mit mir besprechen. Sie haben die Möglichkeit mich entweder schriftlich, per Mail/WhatsApp , oder per Telefon zu erreichen. In diesem ersten Gespräch, oder der ersten Nachricht, sollten Sie mir bestenfalls schildern, was Sie planen möchten und wobei Sie Hilfe benötigen.
Das erste Gespräch und die daraus gesammelten Informationen dienen der Angebotserstellung. Auf Basis der mir übermittelten Informationen, erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Fragen, die von Interesse sind: Handelt es sich um einen Privat- oder Geschäftsraum? Wie viele m² Fläche sind zu planen? Wo befindet sich das Bauprojekt oder Objekt? Wann ist die Fertigstellung geplant? Welche Leistungen sind erwünscht?
Unter dem Menüpunkt →Leistungen ( →Interior Planung ) sehen Sie die unterschiedlichen Leistungen, die ich Ihnen anbiete.
Sind Sie auf der Suche nach einer Grundrissoptimierung? Benötigen Sie nur einen konzeptionellen Entwurf, weil lediglich die Ideen fehlen? Oder möchten Sie einen detaillierten Feinentwurf inkl. Visualisierungen und 360° Panorama?
Gerne beantworte ich Ihnen zudem alle Fragen, die Sie mir während des Gesprächs stellen wollen. Im Anschluss an das Gespräch bitte ich Sie mir Ihre Kontaktdaten zu schicken und, wenn bereits vorhanden, einen Grundriss mit Bildern des zu planenden Objekts zu senden.
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie dann ein Angebot von mir.
2. Erstes Treffen: Analyse der Wünsche und Bedürfnisse
In einem ersten Gespräch bei Ihnen vor Ort lernen wir uns gegenseitig kennen. Ich treffe Sie in Ihrer gewohnten Umgebung und kann anhand Ihres Wohnumfeldes Ihre Persönlichkeit, Ihre Vorlieben und Ihren Tagesablauf besser einschätzen. Bei dem Termin definieren wir Ihre Wünsche, Bedürfnisse und die gestalterische Richtung, in die es gehen soll. Ich stelle Ihnen Fragen zu Ihren Gewohnheiten, Ihrem Alltag und generell zu Ihrer Lebensweise, um das zukünftige Wohnkonzept perfekt auf Sie abzustimmen. Die erste Fragerunde ist also unsere Basis, durch die der weitere Entwurfsprozess etwas einfacher, genauer, aber auch viel entspannter wird.
3. Aufmaß: Termin und/oder Grundrisse
Nach dem ersten Treffen gehe ich zur Bestandsaufnahme der geplanten Räumlichkeiten über, d.h. ich nehme alle notwendigen Maße auf und erstelle eine Fotodokumentation. Dieser Prozess ermöglicht es mir, mit den ersten Entwürfen an Ihrem Projekt anzufangen.
Handelt es sich natürlich um einen Neubau, oder um ein Online-Projekt, so verlasse ich mich auf die mir überlassenen Grundrisse.