top of page

Was ist der Unterschied zwischen Innenarchitektur und Interior Design?

  • ntlkrys
  • 21. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

In der Welt der Raumgestaltung begegnet man schnell zwei Begriffen: Innenarchitektur und Interior Design. Für viele scheint das dasselbe zu sein – dabei gibt es deutliche Unterschiede. Und noch wichtiger: Nicht jede*r, der oder die sich „Interior Designer:in“ nennt, bringt auch die nötige Qualifikation mit ;)

Ich bin selbstständige Interior Designerin mit einem technisch-gestalterischen Background (M.A. Innenarchitektur), der über bloßes Dekorieren weit hinausgeht. In diesem Beitrag erkläre ich dir den echten Unterschied – und warum es sich lohnt, bei der Wahl deiner Expertin genau hinzuschauen.


Interior Design mit technischer Planung und Dekoration

Innenarchitektur – Gestaltung mit technischem Tiefgang


"Innenarchitekt:in" ist eine geschützte Berufsbezeichnung. Wer sich so nennen möchte, muss ein Studium absolvieren – meist mit Bachelor- und Masterabschluss – und kann sich unter bestimmten Voraussetzungen in die Architektenkammer eintragen lassen. Innenarchitekt:innen dürfen bauantragsrelevante Änderungen planen, etwa bei Umbauten oder Sanierungen.

Ihr Fokus liegt auf dem funktionalen und technischen Aufbau von Räumen: Grundrissoptimierung, Lichtplanung, Akustik, Materialwahl – alles fließt zusammen in ein schlüssiges, nutzungsorientiertes Raumkonzept.


Wichtig zu verstehen: Innenarchitektur hat nichts mit Dekoration oder Styling zu tun. Es geht nicht darum, Räume hübsch zu machen – sondern darum, sie baulich, funktional und atmosphärisch sinnvoll zu gestalten. Die ästhetische Ebene ist ein Teil davon, aber nicht der Ausgangspunkt.



Interior Design – ein Begriff, viele Auslegungen


Der Begriff „Interior Design“ ist nicht geschützt. Theoretisch kann sich jede*r so nennen – ganz gleich, ob ein Studium, eine Ausbildung oder überhaupt eine gestalterische Qualifikation vorhanden ist.


Das führt oft zu Verwirrung – und leider auch zu Verwässerung. Viele sogenannte „Interior Designer:innen“ beschäftigen sich vor allem mit der dekorativen Ebene: Farben, Möbel, Accessoires. Das kann toll aussehen – bleibt aber oft oberflächlich, wenn das räumliche Konzept dahinter fehlt.



Was ich unter Interior Design verstehe


Ich selbst nenne mich Interior Designerin, weil ich nicht nur Räume dekoriere, sondern sie ganzheitlich plane und gestalte – bis ins letzte Detail. Ich bin studierte Innenarchitektin mit einem Masterabschluss und habe mich bewusst dafür entschieden, den Begriff Interior Designerin zu verwenden, weil meine Arbeit über die technische Planung hinaus bis zur finalen Dekoration und dem Styling reicht.

Meine Projekte beginnen beim Grundriss – und enden bei der letzten Vase auf dem Sideboard. Ich entwickle technisch fundierte Konzepte, oft in enger Abstimmung mit Fachplaner:innen und Handwerksbetrieben.


  • Mein gestalterischer Anspruch basiert auf Planungssicherheit, Nutzerbedürfnissen und technischem Verständnis.

  • Ich kenne Baumaterialien, Lichttechnik, Akustiklösungen – nicht nur Trendfarben und Kissen.

  • Ich arbeite funktional UND ästhetisch – nicht nur visuell.



Warum dieser Unterschied wichtig ist!


Wer sein Zuhause, sein Büro oder ein ganzes Objekt verändern möchte, sollte wissen: Interior Design ist nicht gleich Interior Design. Wer "nur" dekoriert, hat vielleicht ein gutes Auge – aber oft keinen Plan. Im wahrsten Sinne.

Wenn du mit mir arbeitest, bekommst du mehr als Styling. Du bekommst ein durchdachtes Konzept, das auch bei Licht, Raumwirkung, Nutzung und Umsetzung funktioniert. Kurz: Gestaltung, die hält – nicht nur hübsch aussieht :)



Fazit


Ob du mit einer Innenarchitektin oder einer Interior Designerin wie mir zusammenarbeitest – du solltest dich immer fragen:


  • Welche Ausbildung steckt dahinter?

  • Werden auch technische Aspekte berücksichtigt?

  • Ist es nur Deko oder ein echtes Raumkonzept?


Denn gute Gestaltung ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Erfahrung, Fachwissen und Liebe zum Detail ;)

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Um mich voll und ganz auf meine Projekte und Kundentermine konzentrieren zu können, nehme ich nur vereinbarte Telefongespräche entgegen. Ich freue mich, wenn Sie einen Telefontermin ganz einfach über mein Buchungsportal vereinbaren oder mir eine E-Mail hinterlassen. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen!

 

Ich besitze keinen Geschäftsstandort und empfange keine unangekündigten Besuche. Sie möchten mir Ihre Produkte vorstellen? Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren! Termine nur nach vorheriger Absprache!

 


Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 - 17.00 UHR

Natalia Krysta

Interior Designerin
M.A. Innenarchitektur

Waldeck-Frankenberg & Online.

info@nataliakrysta.de

+49 (0) 1735 10 98 27

  • Weiß Instagram Icon
  • Pinterest
  • Weiß LinkedIn Icon
  • TikTok
  • Weiß Houzz Icon
© 2025 by Natalia Krysta Interior Design
bottom of page