top of page

Brüssel: Reisen für Interior-Lover und die "instagrammable" Interior Spots!

Brüssel ist wohl eine der umstrittensten Städte der Welt - der eine hasst sie, der andere liebt sie. Die Stadt, in der Politik, Genuss und Kultur zusammenkommen ist für den einen Highlight, für den anderen ein Chaos. Wie ich dazu stehe? Ich liebe Brüssel und dass, obwohl es jedes mal wenn ich da bin a****kalt und super windig ist! Warum ich Brüssel so mag, und welche Spots ich als Interior - Loverin empfehlen würde, dass erfährst du in diesem Blogartikel!


Frau sitzt am Schreibtisch. Eine Szene aus Emily in Paris

WARUM ICH SO OFT UND GERN IN BRÜSSEL BIN? Es gibt viele Gründe, warum ich Brüssel so gern habe. Der wohl offensichtlichste Grund: Mein Partner ist Franzose, wir leben in Deutschland und Brüssel (bzw. Belgien generell) ist für uns "die gute Mischung". Ein bisschen Deutschland, ein wenig Frankreich und doch so anders niederländisch :D Hier werden unzählige Sprachen gesprochen und doch fühlt man sich wie Zuhause. Fun Fact: Mein Partner und ich hatten sogar mal überlegt dorthin zu ziehen... Multikulti wird in Brüssel, so wie in vielen Großstädten, groß geschrieben und jeder findet hier wonach er sucht: Seien es vegane Restaurants, spannende Museen, Shoppingmeilen oder besondere Architektur - hier gibt es irgendwie alles! Jeder kleidet sich so, wie er sich fühlt, keiner wird schief angeguckt und das Essen ist einfach nur vielfältig und interessant! Ich empfinde in Brüssel so eine innere Lockerheit. Ich lasse mich dort gerne treiben und habe nie das Gefühl total verloren zu sein. Brüssel ist für mich unabhängig der Bewohnerzahl eine kleine Großstadt. Manchmal wenn ich durch die Straßen schlendere habe ich sogar das Gefühl einer Kleinstadt zu haben. Hier gibt es irgendwie keine Hektik, alles ist so entspannt und von dem schlechten Wetter lässt sich keiner die Laune verderben. Schon crazy! Außerdem ist Brüssel von mir aus gesehen nur 3 Stunden Autofahrt entfernt, bietet sich also perfekt als spontanen Wochenendausflug an!



"INSTAGRAMMABLE INTERIOR SPOTS"


Egal wohin ich reise, ich reise mit meinen Augen. Yes, ich weiß, ich bin oberflächlich :D Manch einer würde aber einfach nur sagen "berufskrank". Da wo es schön ist, da will ich hin und ja, seien wir ehrlich, hässliche Ecken gibt es in Brüssel und Umgebung auch. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir aber von schönen Ecken, Plätzen und Spots berichten, die du dir auch auf deine Interior-Architecture-Sightseeing-Liste packen solltest ;)




Objects with narratives - “The Grand Sablon 40”.

Ein Besuch in dieser Galerie ist auf jeden Fall lohnenswert. Der Eingangsbereich? Wow! Allein deswegen lohnt es sich hier einzutreten. Auf mehr als drei Etagen werden hier unterschiedliche Ausstellungen verschiedener Künstler präsentiert. Weitere Informationen findest du hier: https://objectswithnarratives.com/




Restaurant "Tero", Saint-Gilles

Dieses Restaurant ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern es schmeckt einfach köstlich! Im Inneren des Restaurants findet man eine klare und helle Linie. Die Wände sind schlicht weiß, die Theken aus Stein, Wandverkleidungen sind geschichtet und das Ambiente strahlt Natürlichkeit und Moderne aus. Ein leichter industrieller Touch ist vorhanden, aber ein "zu viel" gibt es nicht. Im ehemaligen Atelier von Fernand Khnopff ist das Essen eher experimenteller Natur, regional, nachhaltig und wahnsinnig lecker. Empfehlung nicht nur von mir, sondern auch vom Guide Michelin. Weitere Informationen: https://tero.be/fr/restaurants/tero-restaurant-bruxelles/



Schlendern durch die Gassen von Matongé & Saint Boniface und Abstecher im Savage

In Brüssel kann man wunderbar zu Fuß laufen und sich treiben lassen. Wenn man vom Zentrum aus in Richtung Ixelles(Gemeinde/Stadtteil) läuft, so werden einem bereits auf dem Weg dorthin viele schöne Spots auffallen. Die kosmopolitischen Stadtviertel Matongé (afrikanisches Viertel) & Saint Boniface sind voller trendiger Bars und Restaurants. Man taucht in eine völlig andere Welt und bekommt überall was zu sehen. Im Savage wird man bereits von außen gelockt. Eine tolle Fassade, verspielte Fenstermalereien und geschmackvolle Terrassengestaltung. Wer sich gerne plant-based und nachhaltig ernährt, der ist hier richtig! Im Inneren des Restaurants wird man mit warmen Brauntönen empfangen, die Innenraumgestaltung ist geschmackvoll und besonders, wie die Küche selbst. Klare Empfehlung von mir und Guide Michelin! Weitere Informationen: https://www.savage.restaurant/




Sightseeing-Klassiker: Musikinstrumentenmuseum, Galerie Royale, Grote Markt...

Natürlich sollten auf deiner To-Do-Liste auch die Klassiker stehen. Der Große Platz ist natürlich der Wahnsinn, den solltest du gesehen haben! Als Weltkulturerbe (UNSECO) ist dieser Platz auf jeden Fall ein Besuch wert. Die Architektur ist sehr besonders und so solltest du dich mit dem Maison du Roi und dem Hôtel de Ville auf jeden Fall auseinandersetzen. Spannende Gesichte rund um die Entstehung dieses Platzes.


Die Galerie Royale ist ebenfalls sehenswert. Gemeinsam mit der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand und der Passage in Sankt Petersburg war sie ein Vorbild für die weitere Gestaltung der Ladenpassagen weltweit. Kleiner Tipp: Hier in dieser Passage befinden sich das traditionelle Maison Dandoy - hier am besten vorher reservieren oder nicht am Wochenende kommen. Leckerer Kaffee und die besten Waffeln!


Das Musikinstrumentenmuseum habe ich ehrlicherweise noch nie besucht (steht aber auf meiner To-Do-Liste fürs nächste Mal), aber die Architektur ist etwas besonderes. In Brüssel findet man viele solcher Schätze aus der Jugendstil-Epoche. Dieser Bau besteht aus zwei Gebäuden unterschiedlicher Epochen - einmal aus dem neoklassizistischen Bau von 1774 und einmal aus dem vorderen Gebäude(siehe Foto) aus 1899. Das Gebäude wurde unter dem Namen "Old England" errichtet.




Hauptbahnhof Gare de Bruxelles-Central, Galerie Ravenstein, Stadtviertel Sablon

Keine richtigen Sightseeing-Spots, wenn man so möchte und dennoch schön anzuschauen. Der Hauptbahnhof ist durch den Funktionalismus geprägt und die Ravenstein Galerie mit ihrem Atrium inkl. Glas- und Betonkuppel ist spannend, auch wenn das Innenleben leider vom Aussterben bedroht ist (eigene Worte). Die kleinen Gassen im Sablon-Viertel (verregnetes Foto rechts) sind süß, schick und elegant. Auf jeden Fall einen Abstecher wert auch wenn es regnet! ;)




La Taqueria, Ixelles

Der beste Beweis, dass Innenraumgestaltung nicht teuer sein muss, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen. Ich habe mich gefühlt wie in einem Club in Mexico! Kein SchnickSchnack, klein aber fein und voller Pink - dieses mexikanische Restaurant ist so unperfekt, dass es schon wieder richtig knuffig ist. Achtung - vorher reservieren, da es wirklich sehr klein ist. Ansonsten Preis-Leistung top und geschmacklich ebenso! Unkomplizierte Küche in lockerer Atmosphäre. Weitere Informationen hier: https://yumyum.world/restaurant/la-taqueria/




La Quincaillerie, Ottanta und Choco Story

Wer ein ganz besonderes Ambiente haben möchte, der ist im Restaurant La Quincaillerie bestens aufgehoben. Man kommt rein und es gibt einfach nur ein großes WOW! Die ehemalige Eisenwarenhandlung wurde umgebaut und auf zwei Etage finden bis zu 200 Gäste Platz. Die Atmosphäre ist beeindruckend, aber das Essen nicht für jedermanns Geschmack. Als Vegetarier sollte man dieses Restaurant besser nicht aufsuchen ;) Fun Fact: Ich wollte dort unbedingt essen und habe schon Wochen vorher reserviert, am Ende war ich aber total unzufrieden und enttäuscht mit der Karte und wäre besser wieder gegangen :D Wer auf gutes Fleisch, Meeresfrüchte und Fisch steht - hier bist du richtig! Weitere Informationen hier: https://quincaillerie.be/


Ein italienisches Restaurant ohne Pizza?! Ja! Im Ottanta kann man wirklich himmlisch gut essen. Auch wenn es auf dem Foto vielleicht nicht so rüberkommt, war die Atmosphäre (am Abend!) ganz besonders. Es gab kein direktes Licht, sondern nur Tischleuchten oder Akzentleuchten die Wände oder Wandobjekte angeleuchtet haben. Die Wände waren in einem Olivegrün tapeziert und kaputter Betonstein in Verbindung mit goldenen Akzenten war der Star im Gebäude. Eine spannende Mischung aus eleganten und brutalen Elementen! Kein italienischer Kitsch mit rot-weißen Karodecken ;) Weitere Informationen hier: https://ottanta.brussels/en


Nachtisch sollte natürlich auch nicht fehlen! Diesmal möchte ich dir aber kein klassiches Cafe empfehlen oder ein Restaurant, sondern ein Museum. Im Choco Story Museum kann man nicht nur die Geschichte von Schokolade erlernen, sondern kann auch an Schokoladen-Workshops teilnehmen, Schokolade und Pralinen kosten und das Ganze auch noch mitnehmen! Zucker wird hier nicht fehlen, Spaß aber auch nicht! ;) Weitere Informationen hier: https://choco-story-brussels.be/de



Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique (Magritte Museum)

Wer sich für Kunst interessiert, der ist hier ohnehin richtig. Wen nur die Architektur interessiert, der ist hier aber auch richtig ;) Wunderschönes Gebäude! Ich selbst habe das Magritte Museum besucht, war aber von der Eingangshalle mehr beeindruckt als von dem Innenleben. Wahrscheinlich mal wieder eine Berufskrankheit ;) Weitere Informationen hier: https://fine-arts-museum.be/fr


WAS ICH SONST SO EMPFEHLE ODER NICHT ;)


Sicherlich hast du dich gefragt, wo ich vielleicht sogar übernachtet habe, aber da muss ich dich diesmal leider mit kreativen AirBnBs "enttäuschen". Ich mag es unkompliziert und hasse eigentlich Überraschungen, weswegen ich gerne im Moxy Hotel übernachte. Preis-Leistung ist top und schön ist es auch noch. Zwar bekannt und deswegen vielleicht nichts "Besonderes", aber wie immer gut. Man weiß sozusagen, was man bekommt. Außerdem muss ich ganz klar sagen, dass die AirBnBs in Brüssel preislich sehr teuer unterwegs sind (zumindest zu meinen Reisedaten) und es sich deswegen nie gelohnt hat. Ich gehöre zu den Menschen, die zwar schöne Räume lieben, aber nicht um jeden Preis. Vor allem nicht, wenn man während eines 3-Tages-Trips dort nur übernachtet. Welche Hotels ich sonst noch buchen würde aufgrund ihrer Optik? Hier mal eine kleine Auswahl:




Ansonsten empfehle ich dir noch folgende Dinge für Brüssel:


  • Belgische Fritten essen!

    • Die wohl besten Pommes der Welt habe ich bereits probiert. Davor stand ich über eine Stunde in der Warteschlange :D Waren die Pommes lecker? Ja! Würde ich es wieder tun? Nein :D http://www.maisonantoine.be/


  • Schokolade/Pralinen kaufen!

    • Hier gibt es so viel Auswahl...tobe dich aus! Hier gibt's eh nichts Schlechtes ;)


  • Belgische Waffeln mit dickem Topping essen!

    • Nicht weit vom Grote Markt gibt es einen kleinen Laden mit Waffeln und super tollen Toppings.https://o-be.be/


  • Moliere Musical im Forst National ansehen!

    • Das war der Hammer! Voraussetzung man versteht Französisch oder kennt die Geschichte um Moliere herum. Tolle Kostüme, schönes Bühnenbild und talentierte Sänger und Tänzer - ich liebs! Achtung: 2025 gibt es eine erneute Tournee und am 14.06 gibt es das Musical wieder in Brüssel! https://www.forest-national.be/evenement/molire-c271d736



Habe ich etwas vergessen? Wahrscheinlich. Ist es schlimm? Nein, denn ich werde wiederkommen und wieder berichten. Vielleicht du auch? ;) Warst du schonmal in Brüssel? Gerne darfst du diesen Beitrag auch kommentieren! Wenn nicht, dann wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Erkunden und Testen! Liebe Grüße, Natalia

Comentarios


- ONLINE INTERIOR HOME DESIGN SERVICES -

Ich besitze KEINEN GESCHÄFTSSTANDORT und empfange keine unangekündigten Besuche.

Sie möchten mir Ihre Produkte vorstellen? Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren!

Termine NUR nach vorheriger Absprache.

MO - DO
8.00 - 17.00 UHR

Natalia Krysta

Interior Designerin
M.A. Innenarchitektur

Kein Geschäftsstandort. Online.

info@nataliakrysta.de

+49 (0) 1735 10 98 27

  • Weiß Instagram Icon
  • Pinterest
  • Weiß LinkedIn Icon
  • TikTok
  • Weiß Houzz Icon
© 2024 by Natalia Krysta Interior Design
bottom of page